
Installation „Die Leerstelle verankern“
"Die Leerstelle verankern" war eine Installation der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Vom 16. Juni bis 7. Juli 2019 lag sie im Flensburger Hafen. Ein Video der Eröffnung der Installation ist auf Vimeo zu finden.
"Die Leerstelle verankern" war eine Installation der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Vom 16. Juni bis 7. Juli 2019 lag sie im Flensburger Hafen. Ein Video der Eröffnung der Installation ist auf Vimeo zu finden.
Anlässlich des 100. Jahrestags des Verkaufs der dänischen Kolonien in der Karibik samt der dort lebenden Menschen an die USA im Jahr 2017 präsentierte das Schifffahrtsmuseum vom 11. Juni 2017 bis 4. März 2018 die Ausstellung „Rum, Schweiß & Tränen“.
Der von Marco Petersen 2018 herausgegebene Sammelband Sønderjylland-Schleswig Kolonial beschäftigt sich in 21 Beiträgen aus verschiedensten Perspektiven mit der dänisch-deutschen Kolonialgeschichte.
In ihrer Masterarbeit beschäftigt sich Signe Jensen mit de Rezeption der Ausstellung „Rum, Schweiß und Tränen“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum. Jensen arbeitet in ihrer Arbeit kognitive Dissonanz als fundamentales Element kolonialer Erinnerungskultur in Flensburg heraus.
Das Theaterstück "Von der Begierde Burgen zu bauen" ist eine theatral-performative Reflexion der Theaterwerkstatt Pilkentafel über Kolonialismus und die heutige Flüchtlingspolitik.
Das Theaterstück 'Vom Reisen in ehemaligen Kolonien' der Theaterwerkstatt Pilkentafel beschäftigt sich mit Europas Kolonialgeschichte und verarbeitet vor diesem Hintergrund Reiseeindrücke aus dem heutigen Namibia und den Virgin Islands.