Am 3. Mai 2024 um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu einer Lesung mit Aert van Riel in die Campelle ein. Er liest aus seinem Buch Der verschwiegene Völkermord.
Termine Postkoloniale Stadtrundgänge in Flensburg im Frühjahr 2023
Wie lebt und erlebt Flensburg seine Kolonialität? Wo stehen wir? Was hat sich verändert? Und wo könnte es in Zukunft hingehen? Mit diesen Fragen lud die Theaterwerkstatt Pilkentafel am 14. Dezember 2022 zu Gesprächen über Flensburgs koloniales Erbe ein. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Ergebnisse des Abends kurz zusammenfassen.
Der Spielplan der Theaterwerkstatt Pilkentafel im Herbst 2022 setzt sich mit dem Erbe auseinander. Was erben wir und inwiefern macht es uns aus? Wie gehen wir mit unserem kolonialen Erbe um? Und was vererben wir einmal?
Was haben Flensburg und Altona mit dem Kolonialismus zu tun? Gibt es Verbindungen zwischen den beiden Städten? Gemeinsamkeiten oder Unterschiede?
Am 10. Juni fand die Podiumsdiksussion "Postkoloniale Erinnerungskulturen in Flensburg" statt. Die Audiospur findet sich jetzt zum Nachhören auf YouTube!
Am Montag, den 13. Juni, hält Prof. Sybille Bauriedl im Rahmen der Ringvorlesung "Unsagbar" in der Flensburger Phänomenta einen Vortrag zu kolonialer Amnesie in Flensburg.
Am Freitag, den 10. Juni 2022, um 18 Uhr findet auf dem Museumsberg eine Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur in Flensburg statt. Es diskutieren Vertreter*innen der Landespolitik, der Wissenschaft und der Erinnerungspraxis.
Es gibt neue aktuelle Termine der 'Initiative Postkolonialer Stadtrundgang Flensburg' im Mai, Juni und Juli!
Am Mittwoch, den 04.05., um 19 Uhr wird der Film "We carry it within us - fragments of a shared colonial past" gezeigt.