
Der verschwiegene Völkermord – Autorenlesung mit Aert van Riel
Am 3. Mai 2024 um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu einer Lesung mit Aert van Riel in die Campelle ein. Er liest aus seinem Buch Der verschwiegene Völkermord.
Am 3. Mai 2024 um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu einer Lesung mit Aert van Riel in die Campelle ein. Er liest aus seinem Buch Der verschwiegene Völkermord.
Die auf der Homepage des Netzwerks Flensburg Postkolonial abgebildete Grafik der Flensburger Uferlinien ist eine Zusammenarbeit von Felisha Maria Carenage und Nelo A. Schmalen. In einem Text auf unserer Homepage beleuchten wir vor allem den Hintergrund der kartographischen Arbeit von Nelo A. Schmalen.
Termine Postkoloniale Stadtrundgänge in Flensburg im Frühjahr 2023
Im September 2023 ist der Sammelband Geographien der Kolonialität - Geschichten globaler Ungleichverhältnisse herausgegeben von Sybille Bauriedl und Inken Carstensen-Egwuom, beide Teil der Integrativen Geographie an der Europa-Universität Flensburg, erschienen. Der Sammelband beinhaltet auch Beiträge, die sich mit Flensburgs kolonialen Verflechtungen beschäftigen.
Im Sommer 2023 wurde die Sanierung des Areals rund um den Christiansen Park abgeschlossen. Die Entstehung dieses Areals hat direkte Bezüge zum dänischen Kolonialismus. Daran erinnert nun eine Tafel im Park und ein ausführlicher Text auf dieser Website.
Die Arbeit von Nelo A. Schmalen befasst sich in mit den stadträumlichen Veränderungen am Hafe-Ost und arbeitet heraus, inwiefern dieser Raum durch koloniale Verflechtungen geprägt ist. Mit den im Rahmen der Arbeit erstellten Karten des Hafengebiets werden Veränderungen der Hafenkante, des Geländes und der Infrastruktur sichtbar.