(Spiel)Räume dekolonialer Bildung – Interdisziplinäre Perspektiven auf Rassismen unter postkolonialen Bedingungen
Flensburger Campusgespräche im Herbstsemester 2024
Dass Rassismus in gesellschaftliche Strukturen, Institutionen und Praxen tief eingeschrieben ist, wird auch in öffentlichen Diskursen zunehmend thematisierbar. Gleichwohl sind insbesondere die kolonialen Verwobenheiten und die Historizität gegenwärtiger rassistischer Ordnungen, Ausgrenzungsstrukturen und Marginalisierungen selten Teil der öffentlichen Auseinandersetzungen in Deutschland.
Mit der Veranstaltungsreihe möchten die Organisator:innen einen Raum schaffen, um verschiedene Zugänge, Ansätze und damit verbundene (Spiel-)Räume rassismuskritischer und dekolonialer Bildung in der formalen, non-formalen und informellen Bildungspraxis aus interdisziplinären Perspektiven auszuloten und auszudifferenzieren.
Gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Bildungspraxis, Bildungsadministration sowie mit zivilgesellschaftlichen Akteur:innen möchten werden in Diskussionen u.a. die Felder Schule, außerschulische Bildungsarbeit, Erwachsenenbildung, Universität fokussiert.
Mehr Informationen hier.