Skip to content
  • Home
  • About us
  • Blog
  • Contact
  • Website auf Deutsch
  • Hjemmeside på dansk
  • Home
  • About us
  • Blog
  • Contact
  • DEU
  • ENG
  • DAN
  • EventsResearch

Review: Flensburg Campus Talks: Spaces of Decolonial Education (2024/2025)

The Campus Talks on Spaces of Decolonial Education took place at the Europa-Universität Flensburg in the autumn and spring semesters of 2024/25. A review.

  • adminByadmin
  • OnJuly 24, 2025
  • PerspectivesResearch

The white way of seeing

Sybille Bauriedl and Inken Carstensen-Egwuom have written a text for Ulrike Bergermann about colonial monuments, contested memory politics and the white way of seeing.

  • adminByadmin
  • OnApril 7, 2025
  • CartographyResearch

Colonial commodity sugar: Flensburg’s global entanglements

There is an article about Flensburg's colonial entanglements on the interactive map "Decolonial [Hi]stories" in the project Decolonial Memory Culture in the City.

  • adminByadmin
  • OnMarch 17, 2025
  • EventsResearch

Spaces of Decolonial Education – Interdisciplinary Perspectives on Racisms under Postcolonial Conditions

In the spring semester 2025, four exciting talks will once again take place in the series “Spaces of Decolonial Education” at the Institute of Educational Sciences at Europa-Universität Flensburg.

  • adminByadmin
  • OnMarch 12, 2025
Recht ist ein Sticker auf blauem Untergrund zu sehen. Der Sticker ist rechteckig und rot. Das Rechteck ist in drei Teile unterteilt, so dass drei Boxen untereinander entstehen. In jeder Box steht in weißer Schrift "Wo kommt eigentlich der Ru[h]m her?". In der linken Bildhälft ist im Hintergrund des aufgeklebten Stickers der Flensburger Hafen im Sommer zu sehen. Zwei Menschen laufen Hand in Hand am Hafen entlang.
  • City walksEvents

Dates for Postcolonial City Walks in spring and summer 2025

There are new dates for postcolonial city walks in Flensburg between April and July!

  • adminByadmin
  • OnMarch 11, 2025
Eine leere weiße Plattform treibt im Flensburger Hafen. Im Hintergrund sind Boote und die Kirche St.Jürgen zu sehen.
  • Local and regional politics

“Flensburg 2030+” wins 10,000 euros – the jury also mentions the engagement with colonial heritage

The city of Flensburg has been awarded €10,000 in prize money for its 'Flensburg 2030+' strategy in a nationwide competition for commitment to development. Flensburg's aim to deal with its colonial heritage was also mentioned in the award announcement.

  • adminByadmin
  • OnFebruary 11, 2025
1 2 3 4 … 8Next
No more posts to load

Posts

Panel Discussion: “Postcolonial Memory Cultures in Flensburg”

May 25, 2022
Recht ist ein Sticker auf blauem Untergrund zu sehen. Der Sticker ist rechteckig und rot. Das Rechteck ist in drei Teile unterteilt, so dass drei Boxen untereinander entstehen. In jeder Box steht in weißer Schrift "Wo kommt eigentlich der Ru[h]m her?". In der linken Bildhälft ist im Hintergrund des aufgeklebten Stickers der Flensburger Hafen im Sommer zu sehen. Zwei Menschen laufen Hand in Hand am Hafen entlang.

Postcolonial city walks in Flensburg in spring 2023

March 3, 2023

The white way of seeing

April 7, 2025
Logo der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Ein großes rotes P. Innerhalb des Ps steht in schwarzer Schift "Theaterwerkstatt Pilkentafel".

Theatre: The desire to build castles

November 14, 2017
Logo von Poko Fl. Schriftzug "Poko" mit Zeilenumbruch nach dem ersten O. Die beiden Os sind durch ein stilisiertes Seil miteinander verbunden. Unten rechts steht in geschwungenen Buchstaben "Fl".

New virtual city tour

April 6, 2022
  • Email: info@flensburg-postkolonial.de
Impressum und Datenschutz

Copyright © 2025 Netzwerk Flensburg Postkolonial