Beschluss zur Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Flensburgs im Kulturausschuss

Beschluss zur Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Flensburgs im Kulturausschuss

Im Mai 2022 hat der Kulturausschuss in Flensburg einstimmig einem Beschluss zur Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Flensburgs zugestimmt. Darin wird die Verwaltung unter anderem dazu aufgefordert einen Erinnerungsort für Kolonialismus zu schaffen. Mögliche Standorte sollen im Rahmen der Gestaltung der Hafenkante betrachtet werden. Weiterhin soll eine Städtepartnerschaft mir der Stadt Charlotte Amalie auf St. Thomas (ehemalige dänsiche Kolonie) angestrebt werden und die Dauerausstellung „Zucker Rum Versklavung“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum perspektivisch überarbeitet werden. Kurzfristig sollen koloniale Verflechtungen in den Stationen der „Rum & Zucker Meile“ sowie Stadtführungen thematisiert werden. Auch das Netzwerk Flensburg Postkolonial wird im Antrag erwähnt: Es soll sich regelmäßig ausgetauscht werden und die Stadt soll das Netzwerk ggf. in seiner Arbeit unterstützen.