Buchcover des Sammelbands "Geographien der Kolonialität". Im oberen Drittel steht in weiß auf blauem Hintergrund "Sybille 'Bauriedl, Inken Carstensen-Egwuom (Hg.), Geographien der Kolonialität, Geschichten globaler Ungleichverhältnisse der Gegewart". Der Rest des gesamten Buchcovers ist durch ein Bild des Denkmals "I am Queen Mary" ausgefüllt. Zu sehen ist eine große schwarze Statue auf einem Sockel. Im Hintergrund ist eine große Backsteinwand mit mehreren Fenstern zu sehen. Der Sockel ist gerade so größer als ein Mensch. Vor dem Sockel stehen Menschen, die auf die Statue schauen. Von den Menschen ist jeweils nur der Hinterkopf zu sehen. neben dem Sockel sind zwei Menschen zu erkennen, die zur Menschenmenge vor dem Sockel sprechen. Von den beiden Menschen ist der Kopf und ein Stück des Oberkörpers zu sehen. Die Statue auf dem Sockel nimmt den meisten Platz auf dem Buchcover ein. Dargestellt ist eine in einer Art Thron sitzende Frau. In der linken Hand hält die Frau eine Fackel, in der Rechten ein Messer, welches traditionell zum Schlagen von Zuckerrohr verwendet wird. Die Frau trägt eine Bluse und einen Rock. Um den Kopf hat die Frau ein Tuch wie eine Art Turban gewickelt. Am unteren Rand des Bilds steht in weißer Schrift "[transcript] Sozial- und Kulturgeographie".

Anthology Geographies of Coloniality

Anthology Geographies of Coloniality

Histories of global inequalities

The anthology Geographies of Coloniality – Histories of Global Inequalities, edited by Sybille Bauriedl and Inken Carstensen-Egwuom, both from the Department of Integrative Geography at the University of Flensburg, was published in September 2023.

Colonialism is a historical, a contemporary and a geographical issue. The contributors to this volume combine these three perspectives and show the relevance of the spatial and social power relations of colonialism in the present. This continuity, known as ‘coloniality’, is evident in the production of knowledge, in public debates, in the shape of European cities, in local struggles and in international policy fields. This edited volume brings together contributions from geography and urban studies, drawing on research approaches from Black Studies, Postcolonial Studies and Decolonial Studies.

Backcover text of the anthology Geographies of Coloniality – Histories of Global Inequalities

The anthology also contains contributions that deal with Flensburg’s colonial entanglements. For example, Sybille Bauriedl and Inken Carstensen-Egwuom, in the introduction to the anthology (‘Perspectives on geographies of coloniality’), look at the monument I am Queen Mary, which commemorates the colonial ties between Denmark and the Caribbean in Copenhagen and is also representative of a Caribbean perspective on Flensburg’s colonial entanglements in Flensburg. Inken Carstensen-Egwum’s paper ‘Coloniality of sugar cane – plantation economies, racial capitalism and explorations of reparative justice’ looks at Flensburg’s rum and sugar production and, building on the concept of racial capitalism, traces colonial links from Flensburg to plantation economies in the Caribbean.

Cover of the anthology. The statue represented is I Am Queen Mary in Copenhagen.

The anthology can be purchased in bookstores. The print edition can also be ordered postage-free by e-mail (vertrieb@transcript-verlag.de) or by fax (+49 521 393 797-34) directly from the publisher.
directly from the publisher. All print, e-book and open access versions of the publishing program are available in the online store www.transcript-verlag.de. The anthology is only available in German language.